Grundwissen 1. Lernjahr

Online lernen:

Aggregatzustand

Aggregatzustände

Aktivierungsenergie

Analyse und Synthese

Anwendung des Teilchenmodells

Atmung

Bedingungen einer Verbrennung

Brandbekämpfung

Charakterisieren von Stoffen

Chemische Reaktionen

Chemische Symbole

Chemische/ Physikalische Vorgänge

Chromatographie

Das Weltwasser in Zahlen

Die chemische Reaktion

Die Luft als Gasgemisch und ihre Zusammensetzung

Die Rolle des Sauerstoffs bei der Verbrennung

Die Zusammensetzung der Luft

Diffusion

Eigenschaften wichtiger Stoffe

Einteilung von Stoffgemischen

Elektrolyse

Elektrolyse von Wasser

Energie

Exotherme und endotherme Reaktionen

Gasbrenner

Gemische (homogen/heterogen)

Gesetz der konstanten Massenverhältnisse

Halogene

Katalysator

Kohlenstoffdioxid

Kugelteilchen-Modell

Laborgeräte

Löslichkeit

Luft

Messbare Stoffeigenschaften

Metalle

Metalle reagieren mit Sauerstoff

Moleküle

Nichtmetalle

Nichtmetalle reagieren mit Sauerstoff

Oxide des Kohlenstoffs

Phasen/Siedediagramm

Platin wirkt als Katalysator

Reaktionsenergie

Reinstoffe

Sauerstoff

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Sicherheit und Gefahren

Siedepunkt

Stoffbegriff und -eigenschaften

Stoffdichte

Stoffeigenschaften

Stoffgemische und Reinstoffe

Stoffgruppen

Stoffveränderungen

Synthese und Analyse

Teilchen bewegen sich

Trennmethoden zur Gewinnung von Reinstoffen

Trennverfahren

Unterrichtsfach Chemie

Versuche

Vom Sinn zur Eigenschaft

Wasser

Wasser und Wasserstoff

Wasser verhält sich anders

Wasserstoff

Wässrige Lösungen und Indikatoren

Zerlegung und Bildung von Wasser

Zuerst aktivieren…dann laufen lassen